Bei seinem Ausflug am 12. Oktober 2016 besuchte der Bürgerverein Regensburg Nord den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS). Unsere Stadt und der Landkreis sind mit vielen anderen Städten und Landkreisen der Oberpfalz und Teilen Niederbayerns in dieser Körperschaft des öffentlichen Rechts zusammengeschlossen. 17 Verbandsmitglieder mit einem Entsorgungsgebiet von ca. 20 % der Fläche Bayerns und rund 1,8 Mio Einwohnern werden von der ZMS über das Müllkraftwerk Schwandorf von Haus-, Sperr-und Gewerbemüll entsorgt.
Diese und viele weitere Informationen erfuhr unsere Gruppe in einer Einleitung mittels eines Filmes und einer anschließenden Führung durch das ganze Gelände. Ausgehend von der Müllsammelstelle, hier werden die uns vertrauten grünen Müllbehälter aus den Müllladestationen zu 80% auf der Schiene angeliefert, über die vier Ofenlinien, in denen der Müll bei ca. 1000 Grad verbrannt wird, wurden wir über Nachverbrennung, das Abkühlen der Schlacke oder auch die Abgasreinigung informiert. Die Weiterverwendung z.B. des Eisenschrotts, die gewonnene Wärmeenergie für benachbarte Industriebetriebe oder auch für die Fernwärmeversorgung der Stadt Schwandorf und die Form der Rauchgasreinigung kamen zur Sprache. Abschließend konnten die Teilnehmer noch einen Blick auf die Überwachungszentrale werfen.
Nachfragen waren jederzeit möglich und mit vielen neuen Eindrücken verabschiedeten wir uns von der Referentin. Schön, dass wir danach in guter Tradition im nahen Neuenschwand ein Mittagessen einnehmen konnten. Max Ottlinger hatte den „Troidlwirt“ geschickt ausgewählt und unsere Gruppe fand dabei genügen Zeit für Gespräche, die sicher nicht nur den Müll zum Thema hatten.