Verfasst von: regwoche | Mai 10, 2017

Der Bürgerverein zu Gast bei den Verkehrsbetrieben

Auch die zweite Veranstaltung des BRN e.V. in diesem Jahr kam durch Vermittlung und Einladung der Stadtwerke Regensburg zu Stande und führte am 20. März unsere Gruppe mit 46 Personen auf das Gelände der RVB in der Markomannenstraße. Wir wollten die aktuelle Funktionsweise des ÖPNV und die Leitstelle ebenso kennenlernen, wie Zukunftsstrategien und den neuen Elektrobus für unsere Altstadt. Im Verwaltungsgebäude der RVB wurden wir vom Geschäftsführer Manfred Koller und dem Betriebsleiter, Herrn Steinwede, empfangen. In einem bildunterstützten Vortrag erfuhr unsere Gruppe Fakten wie z.B. Echtzeitsystem bei der Fahrgastinformation, Eckdaten : 101 Fahrzeuge, 207 Busfahrer/innen, Fahrgastzahlen mit z.Z. 95000 pro Tag, zentrale Bushalte an der Universität mit 25000 Ein-und Ausstiegen pro Tag. Die Diskussion verlagerte sich auch auf künftige ÖPNV-Konzepte wie Hybrid-O-Bus oder Tram.


Gelegenheit für Fragen war bei unserem Besuch stets geboten, nicht nur bezüglich des neuen E-Bus „Emil“ sondern auch Fragen zur aktuellen Linien im Stadtnorden. Nach einem kurzen Blick in die Zentrale Leitstelle mit Innovationen erwarteten wir mit Spannung die Präsentation des ersten von 5 Elektrofahrzeugen, welche künftig umweltfreundlich die Altstadtlinie bedienen.
Die Fahrzeuge sind kompakter und befördern 41 Fahrgäste mit Sitz- und Stehplätzen – zudem sind sie behindertenfreundlich ausgestattet. Durch die beiden Ladestationen (Bahnhof u. Betriebshof) sind sie in der Lage ca. 70 km zu bewältigen. Eine kurze Probefahrt in zwei Gruppen konnte überzeugen: Leise, kompakt und umweltfreundlich – was will man mehr!


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: