Verfasst von: regwoche | Juni 9, 2017

Neustart in bekannter Umgebung

Nach Renovierung in der „Arberhütte“ konnte der Vorsitzende des BRN e.V. am 31.05. ca. 35 Gäste beim siebten Bürgergespräch begrüßen. Mit dem Besuch konnte man durchaus zufrieden sein, denn zeitgleich wurde der Jahn am Domplatz für den Aufstieg in die 2.Liga bejubelt und das Wetter lud eher in den Biergarten ein. Nach einem kurzen Rückblick auf die beiden Veranstaltungen in der Continental Arena und bei der SWR wurden die nächsten Vorhaben im Juni /Juli angesprochen.

Im eigentlichen Bürgergespräch sammelten wir Anfragen und Anregungen aus dem Publikum, welche zum Teil weitergeleitet werden sollten, aber auch sofort diskutiert wurden. Namen und Telefonnummern der Fragesteller/Innen erleichtern für den Verein wieder die direkte Information.

Weder chronologisch oder thematisch geordnet hier eine kurze Auswahl der Probleme und Themen:

Die geplante Einführung der Biotonne mit Standortsuche, der Dauerbrenner des Radwegs nach Keilberg, mangelnde Beleuchtung und schlechte Wegverhältnisse im Bereich Fichtelgebirgstraße, zu kurze Fußgängerampelphasen, immer wieder fehlende Absperrungen bei der Taunusstraße, Probleme beim ÖPNV von und nach Schwabelweis, Planungsstand des Radwegs Grünthaler Str., in großer Anzahl geparkte Transporter z.B. der DPD im Wohngebiet oder auch verwachsene Verkehrszeichen und Hinweisschilder im Siedlungsbereich.

Die Versammlung nahm alle Themen auf und wird sich um Aufklärung bemühen. Nach mehr als zwei Stunden wurde das Gespräch durch Norbert Hauner im Sinne aller Anwesenden beendet.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: