Verfasst von: regwoche | November 20, 2017

Einladung zur Mitgliederversammlung am 5. Dezember

Der Bürgerverein Nord lädt seine Mitglieder herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Wann? Dienstag, 05. Dezember 2017, 19.30 Uhr
Wo? Gaststätte „Arberhütte“, Arberstr. 15, 93059 Regensburg

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
Totenehrung
2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen von Vorstand, Beiräten und Kassenprüfern
8. Sonstiges
9. Schlusswort

Über die Teilnahme möglichst vieler Vereinsmitglieder würden wir uns freuen! Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vereinsvorstands: Norbert Hauner, Vorsitzender

Verfasst von: regwoche | Oktober 23, 2017

Herbstfahrt zum Deutschen Hopfenmuseum

Natürlich war der Bus voll ausgebucht, als der BRN e.V. zum traditionellen Gansessen in Hellring einlud und als weitere Attraktion eine geführte Besichtigung im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach anbot. Über den gesellschaftlichen Teil mit gewohnt köstlichen Gänse- und Entenbraten braucht nicht extra berichtet werden – unsere Gruppe des Bürgervereins Regensburg Nord verbrachte am 7. September 2017 zwei angenehme Stunden mit Essen und Gesprächen. Das zunehmend bessere Wetter verführte zu einem kurzen Spaziergang bevor wir unseren Bus zur Weiterfahrt nach Wolnzach bestiegen. Weiterlesen …

Verfasst von: regwoche | Juni 14, 2017

Spargel > Ausflug > Seminar > Essen

Ganz im Zeichen des Spargels gestaltete sich der jüngste Ausflug des BRN e.V. am 10.06.2017 nach Sandharlanden. Einen vollen Bus und das passende schöne Wetter hatte Max Ottlinger perfekt organisiert, und unsere Gruppe fuhr am Nachmittag zum „Waltl-Hof“, wo wir bereits zur Präsentation vor Ort am Feld erwartet wurden. Auf über 30 ha sandigem Boden werden seit Jahrzehnten im Familienbetrieb Gemüse, Erdbeeren und Spargel angebaut und geerntet. Weiterlesen …

Verfasst von: regwoche | Juni 9, 2017

Neustart in bekannter Umgebung

Nach Renovierung in der „Arberhütte“ konnte der Vorsitzende des BRN e.V. am 31.05. ca. 35 Gäste beim siebten Bürgergespräch begrüßen. Mit dem Besuch konnte man durchaus zufrieden sein, denn zeitgleich wurde der Jahn am Domplatz für den Aufstieg in die 2.Liga bejubelt und das Wetter lud eher in den Biergarten ein. Nach einem kurzen Rückblick auf die beiden Veranstaltungen in der Continental Arena und bei der SWR wurden die nächsten Vorhaben im Juni /Juli angesprochen. Weiterlesen …

Verfasst von: regwoche | Mai 10, 2017

Der Bürgerverein lädt zum Bürgergespräch

Der Bürgerverein Nord lädt herzlich zur dritten Veranstaltung im Jahr 2017 ein. Die Zeit, in der unsere Vereinsgaststätte „Arberhütte“ wegen Umbaus und Sanierung nicht zur Verfügung stand, ist nun vorbei. Wir wünschen den neuen Wirtsleuten zugleicheinen guten Start! Der Vorstand des BRN e.V. möchte wieder mit den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtnordens ins Gespräch kommen. Deshalb laden wir herzlich ein zum siebten Bürgergespräch am Mittwoch, 31.05.2017 um 19.30 Uhr Wirtshaus „Arberhütte“, rberstraße 15 / 93059 Regensburg.

Eingeladen sind neben den Vereinsmitgliedern alle Bürgerinnen und Bürger. Sie haben an diesem Abend Gelegenheit, in einem offenen Gespräch über Probleme, Anliegen und Ideen zu diskutieren, welche den Regensburger Stadtnorden betreffen. Repräsentanten der Stadt oder politische Mandatsträger sind in ihren Ämtern bewusst nicht eingeladen – als Bürgerinnen und Bürger aber natürlich willkommen!

Verfasst von: regwoche | Mai 10, 2017

Der Bürgerverein zu Gast bei den Verkehrsbetrieben

Auch die zweite Veranstaltung des BRN e.V. in diesem Jahr kam durch Vermittlung und Einladung der Stadtwerke Regensburg zu Stande und führte am 20. März unsere Gruppe mit 46 Personen auf das Gelände der RVB in der Markomannenstraße. Wir wollten die aktuelle Funktionsweise des ÖPNV und die Leitstelle ebenso kennenlernen, wie Zukunftsstrategien und den neuen Elektrobus für unsere Altstadt. Im Verwaltungsgebäude der RVB wurden wir vom Geschäftsführer Manfred Koller und dem Betriebsleiter, Herrn Steinwede, empfangen. In einem bildunterstützten Vortrag erfuhr unsere Gruppe Fakten wie z.B. Echtzeitsystem bei der Fahrgastinformation, Eckdaten : 101 Fahrzeuge, 207 Busfahrer/innen, Fahrgastzahlen mit z.Z. 95000 pro Tag, zentrale Bushalte an der Universität mit 25000 Ein-und Ausstiegen pro Tag. Die Diskussion verlagerte sich auch auf künftige ÖPNV-Konzepte wie Hybrid-O-Bus oder Tram.

Weiterlesen …

Auf Vermittlung der Stadtwerke Regensburg und dem Betreiber rbb konnten wir am 07. März 2017 das neue Stadion im Süden unserer Stadt intensiv besichtigen. Die Arena ist von außen und auch im Inneren beeindruckend.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach der Begrüßung unserer Gruppe mit 50 Teilnehmern durch den Geschäftsführer Manfred Koller und dem Betriebsleiter der Arena, Herrn Sebastian Graf, wurden wir in den 2. Stock geleitet. Unter Einsatz verschiedenster Medien erhielten wir Informationen über das Konzept, die Realisierung, die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Veranstaltungsräume und den Stadionbetrieb selbst. Weiterlesen …

Verfasst von: regwoche | Dezember 15, 2016

Frohe Weihnachten!

brnDer Bürgerverein Regensburg Nord wünscht allen Mitgliedern und Unterstützern gesegnete und frohe Weihnachten und für 2017 nur das Beste.

Im Namen der Vorstandschaft und des Beirats
Norbert Hauner, 1. Vorsitzender

Verfasst von: regwoche | November 2, 2016

„ Information und Genuss“

Zu dem Zeitpunkt, als der Vorstand des BRN e.V. die Einladungen verschickte, konnten wir noch nicht ahnen, dass wenige Stunden später die 50 Teilnehmerplätze schon ausgebucht waren. Wir entschlossen uns deshalb, am 29.10. eine weitere, im Ablauf identische Fahrt zu veranstalten. Der folgende Bericht bezieht sich auf die Fahrt am 01.10.2016 ; beide Ausflüge organisierte unser Kassier Max Ottlinger.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unsere Gruppe stieg um 10.15 in den Bus, welcher Muckenthal im Oberpfälzer Teichgebiet ansteuerte. Ausgezeichnete Fischspezialitäten waren in Bächers – Fischhof für alle vorbereitet. Karpfengerichte in allen Variationen aus der eigenen Fischzucht frisch zubereitet sorgten für einen angenehmen Einstieg in die Informationsfahrt. Windischeschenbach – oder genauer das GEO – Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung war das nächste Ziel. Von weitem schon konnten wir den weltweit höchsten Landbohrturm erkennen. Weiterlesen …

Verfasst von: regwoche | Oktober 18, 2016

Wir produzieren Müll – und wie wird er entsorgt?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bei seinem Ausflug am 12. Oktober 2016 besuchte der Bürgerverein Regensburg Nord den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS). Unsere Stadt und der Landkreis sind mit vielen anderen Städten und Landkreisen der Oberpfalz und Teilen Niederbayerns in dieser Körperschaft des öffentlichen Rechts zusammengeschlossen. 17 Verbandsmitglieder mit einem Entsorgungsgebiet von ca. 20 % der Fläche Bayerns und rund 1,8 Mio Einwohnern werden von der ZMS über das Müllkraftwerk Schwandorf von Haus-, Sperr-und Gewerbemüll entsorgt. Weiterlesen …

« Newer Posts - Older Posts »

Kategorien